Corpura Elixier
Das Wissen über die Heilkraft von Kräutern und Pflanzen ist uralt, fast so alt wie das Leben selbst. Menschen haben über Jahrtausende gelernt, wie sie die Heilkräfte der Natur am besten für sich nutzen können. Schon bei den germanischen und keltischen Völkern wurden auf eine sehr alte Methode Heilpflanzen auf Basis von Met, also Honigwein, hergestellt und für Beschwerden aller Art verwendet.
Zur Entschlackung von Harnsäure, zur Entwässerung (Ödeme) oder bei Neigung zu Nierensteinen ist das Corpura Elixier genau das Richtige. Gerade im modernen, oft hektischen Alltag, begleitet von Bewegungsmangel, unbewusster und minderwertiger Nahrungsaufnahme sowie dem täglichen Stress, hilft das Ausleitungselexier den Körper von Schlacken und Giftstoffen zu befreien. Es regt das Lymphsystem an, unterstützt Nieren und Leber in der Entgiftungsfunktion.
Das Corpura Elixier von Lebenskraftpur enthält folgende Inhaltsstoffe:
Met (Honigwein)
Die Rezeptur hat ihren Ursprung aus dem Herzen Frankreichs. Das Elixier wird nach Originalrezeptur und althergebrachtem Wissen traditionell und auf sehr schonende Weise hergestellt. Im Honigwein ist genügend Alkohol zum Auszug vieler Vitalstoffe, aber deutlich weniger als in üblichen flüssigen Kräuterzubereitungen. Honig selbst gilt in Naturheilkreisen als heilkräftig, es dient als natürliches Konservierungsmittel und verbessert den Geschmack der oft recht bitteren Vitalstoffe auf natürliche Weise. Naturreiner Honig hat antibakterielle, antimykotische und antioxidative Eigenschaften.
Kirschstängel
Die Kraft der Kirschstängel – ein altbewährtes Mittel bei Blasenentzündung, Blasengries, Harnbeschwerden, Nierenleiden oder Problemen mit Leber und Milz.
Lindensplint
Lindensplint wird zur Elimination von Harnsäure, Verbesserung der Nierenfunktion, bei Ödemen und Problemen beim Wasserlassen eingesetzt.
Schafgarbe
Schafgarbe ist eine Heilpflanze mit langer Tradition, sie hat ein ähnliches Wirkungsspektrum wie Kamille. Schafgarbe wirkt gallefördernd, entwässernd und wohltuend auf Magen-Darmbeschwerden. Sie unterstützt die Nieren bei der Ausleitung von Toxinen und hat eine ausgesprochen gute Wirkung bei krampfartigen Unterleibsschmerzen. Im Volksmund hieß Schafgarbe auch früher „Bauchwehkraut“.
Lauch
Der Lauch ist nicht nur ein wohlschmeckendes Gemüse, es galt lange Zeit als Heilpflanze. Lauch enthält sehr viel natürliches Inulin und ist somit sehr förderlich für eine gesunde Darmflora. Weiterhin wurde er in der Volksheilkunde zur Entschlackung und zur Verbesserung des Galleflusses eingesetzt. Ebenso zur Förderung der Nierentätigkeit und um die Bildung von Nierensteinen zu verhindern. Lauch hat eine ausgeprägt antimykotische Wirkung und enthält sehr viele wichtig Vitalstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Betacarotine, Polyphenole und Spurenelemente.
Totes Meersalz
Das Salz aus dem Toten Meer enthält deutlich mehr Mineralien und Spurenelemente als normale Salze und ist meistens weniger verarbeitet. Salz vom Toten Meer wird nur von Sonne und Wind getrocknet und ist aus diesem Grund eine ausgezeichnete Quelle wichtiger Mineralien wie Kalium und Magnesium sowie unzähliger Spurenelemente.
All diese Phytosubstanzen vereinen sich in diesem Ausleitungselixier. Alle Substanzen wurden und werden in der traditionellen Medizin zur Unterstützung der Ausleitungsorgane Niere, Blase, Leber und Darm verwendet.
Mehrwertsteuer wird nicht erhoben, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.