Bindegewebe Vital

Das Bindegewebe durchzieht den gesamten Körper, es versorgt ihn mit Nährstoffen, transportiert Abfallstoffe wieder ab, reguliert den Säure-Basen-Haushalt, dient als Wasser- und Nährstoffspeicher – es dient als Grundregulationssystem des gesamten Körpers. Knochen, Knorpel, Bänder, Sehnen, Blutgefäße. Ja alle Gefäße, der komplette Verdauungstrakt, Fettgewebe, Aufbau und Position der Organe – das ist alles Bindegewebe. Wundheilung findet immer im Bindegewebe statt, viele Immunreaktionen beginnen dort.

Das Bindegewebe versorgt alle Organe mit den nötigen Mikrosubstanzen und transportiert die Abfallstoffe wieder ab. Es gibt den Organen Struktur, umhüllt und schützt sie, hält sie am richtigen Platz. Bindegewebe befindet sich im permanenten Auf- und Abbau. Ständig wird repariert, ausgetauscht, neu aufgebaut oder ergänzt. Bis etwa zum 25. Lebensjahr überwiegen die aufbauenden Zellen. Dann endet die Wachstumsphase und die abbauenden Zellen dominieren. Das bedeutet, der Zerfall kann nicht mehr durch Neuaufbau ausgeglichen werden. Geschwindigkeit und Umfang des Abbaus hängen von verschiedenen Faktoren ab, auf viele kann man selbst Einfluss nehmen.

Bewegung ist sehr wichtig. Belastungen geben den Reiz, neues Kollagen zu synthetisieren. So wird den Fibroblasten „vermittelt“ neues Bindegewebe zu produzieren. Krafttraining, Yoga/Dehnübungen, Gymnastik, Faszientraining ist besonders unterstützend. Da zur Kollagensynthese auch Sauerstoff benötigt wird, am besten draußen an der frischen Luft.
Die zweite wichtige Säule ist die Ernährung. Für den permanenten Auf-, Um- und Abbau des Gewebes benötigt unser Organismus eine ganze Reihe verschiedener Mikronährstoffe und es ist nicht immer leicht, diese ausreichend zu sich zu nehmen. Da Kollagen recht langsam synthetisiert wird, ist somit immer auf die ausreichende Zufuhr der nötigen Mikronährstoffe zu achten.

Für den Aufbau, bzw. die Regeneration oder Reparatur des Bindegewebes sind folgende Mikronährstoffe vonnöten:

Die Aminosäuren Glycin, L-Lysin und L-Prolin. Sie werden in den jeweiligen Peptidketten zusammengefügt.
Vitamin C ist unverzichtbar, um die Aminosäuren Prolin und Lysin in die richtige Form zu bringen (Hydroxylierung). Fehlt Vitamin C, ist die Kollagensynthese schadhaft.
Alpha-Ketoglutarat: Gleicht als starkes Antioxidans den bei der Hydroxylierung entstehenden Stickstoffabfall (Radikale) aus. Darüber hinaus aktiviert es die ATP-Synthese in den Mitochondrien – Energieerzeugung für die Kollagensynthese.
Eisen ist ein wesentliches Spurenelement für die Hydroxylierung der Polypeptidketten und somit für den korrekten Aufbau sowie die Regeneration von Knochen, Knorpel und Bindegewebe unerlässlich.

All diese Mikronährstoffe sind in Bindegewebe Vital gepackt. So bietet es dem Körper die Möglichkeit sofort mit der Synthese von Bindegewebe zu beginnen und die Substanzen zu verwenden, die er gerade am nötigsten braucht.

 

Scroll to Top
Open chat
Hast du eine Frage?
Herzlich Willkommen, schön das du hier bist, wie kann ich dir Helfen?